Wann benötige ich einen Penetrationstest: Der Weg zum sicheren Unternehmen? Unternehmen fragen uns immer wieder, ob Sie denn vor Angriffen aus dem Internet gewappnet sind. Sie kommen oft gezielt mit dem Wunsch eines Penetrationstest auf uns zu. Im Gespräch stellt sich dann schnell heraus, dass bereits einige Türen sperrangelweit offenstehen, die man über einen Penetrationstest üblicherweise nicht abdeckt und nur durch viel Glück, noch nichts Schlimmeres passiert ist.
Ein Vergleich … Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen ist wie ein Haus, das Sie vor Eindringlingen schützen müssen.
Was ist die NIS 2? Die NIS 2-Richtlinie ist aktuell in Kreisen der Informationssicherheit in aller Munde. Wie die Zwei im Titel nahelegt, gibt es ja bereits eine NIS (1), die Richtlinie zur Netz- und Informationssicherheit, die 2016 in Kraft getreten ist.
Die Richtlinien gelten EU-weit und müssen in allen Mitgliedsstaaten auf nationaler Basis umgesetzt werden. Im Fall der NIS 1 geschah das in Österreich in Form des NIS-Gesetzes, welches 2016 verabschiedet wurde.
Warum Ihre Security-Awareness-Kampagnen nicht funktionieren Sie schicken regelmäßig Rundmails aus, um Ihr Personal über die Gefahren der jüngsten Phishing-Kampagne zu informieren und trotzdem wird fleißig auf die falschen Links geklickt? Das hübsch aufbereitete e-Learning für Neuzugänge hat Sie zwar beim Consulter ein kleines Vermögen gekostet, aber trotzdem ist jedes zweite Dokument falsch klassifiziert? Und von den immer wieder auftauchenden Post-Its mit Passwörtern sowie den Pizzalieferanten, die sich ohne Ausweis durch die Stockwerke ihrer Zentrale tummeln, wollen Sie lieber gar nicht erst anfangen?
AI zur Steigerung des Bewusstseins für Cybersicherheit nutzen: Ihr nächster Schritt zu einem sichereren Unternehmen In einem Zeitalter, in dem die digitale Landschaft sich ständig weiterentwickelt, ist Cybersicherheit nicht nur ein Begriff für Technik-Enthusiasten; sie ist ein entscheidender Teil der Abwehrmechanismen jedes Unternehmens. Bei Eradicate erkennen wir die Bedeutung, Ihr Team mit dem Bewusstsein und den Werkzeugen auszustatten, die notwendig sind, um Ihre virtuellen Grenzen zu schützen. Ein innovativer Ansatz, dies zu erreichen, ist die Nutzung von künstlicher Intelligenz (AI).